Funktion
Co-Enzym im Energiestoffwechsel, Über- mittlungsstoff und beteiligt bei der Kollagen-Synthese und weiteren Proteinen
Erhöhter Bedarf
Hohen Alkoholkonsum, bei vorwiegend Fertig-Produkt-Ernährung, Alter, intensives Training, Hyperthyreose, Leber- Erkrankungen, Schwangerschaft, Stillzeit Pille, hoher Kaffee und Tee Konsum, bei Folsäurenmangel
Folgen bei Mangel
Müdigkeit, Reizbarkeit, Sensibilitäts- störung, Gleichgewichtsstörung, De- pressionen, Anämie, Kardiomyopathie, schlechte Wundheilung, Leukozyten Reduktion, Appetitlosigkeit, Verstopfung, verminderte Leistungsfähigkeit
Vorkommen
Bierhefe, Schweine- Fleisch, Reis, Hafer- Flocken, Vollkornmehl, Hülsenfrüchte, Aal, Sonnenblumenkerne
Funktion
Co-Enzym im Energiestoffwechsel, baut Zucker und Fett ab, ist wichtig für Wachstum und Unterhalt des Epithel, Antioxidation; Teil der Glutathionreductase
Erhöhter Bedarf
In der Wachstumsphase, Schwanger- schaft, Stillzeit bei chronischer Diarrhoe, Magen und Gallenstörung, Medikamenten, hoher Alkoholkonsum, Fieber, Trauma, Krebs
Folgen bei Mangel
Hautstörung v.a. Nase, Hals, Mund, Ohren, Geschlechtsorgane, Stomatitis, Entzündung der Augen, Anämie, De- pression. Symptom von Vitamin B6 und B3 Mangel
Vorkommen
Leber, Champignon, Bierhefe, Spinat, Milchprodukte, Eier, Hülsenfrüchte, Fleisch, Käse, Roggenkeime, dunkle Schokolade
Funktion
Co-Enzym für Biosynthese von Fettsäuren und Hormone, Energieübertragung, Gesundheit für Haut, Muskel, Nerven und Schleimhaut, DNS- Reproduktion und Reparatur, Fett- und Cholesterin-aufnahme, Blutzucker Regulierung, Antioxidants
Erhöhter Bedarf
Zufuhrmangel durch Proteine mit geringem Tryptophangehalt, Vitamin B6 & B2 Mangel, bei Darmentzündung und Verdauungsstörung, hoher Alkoholkonsum
Folgen bei Mangel
Gerötete, rissige,verhärtete Hautstellen, die dem Sonnenlicht ausgesetzt sind. Entzündete Zunge, gesprungene Lippen, verminderte Verdauungs- Säfte, Magenschwellung, Blähungen, Erbrechen, Durchfall, Angstzustände, Müdigkeit, Depressionen Gefühlsschwankung, Orientierungslosigkeit
Vorkommen
Kalbsleber, Erdnüsse, Thunfisch, Bierhefe, Fische, Kaffee, Fleisch, Weizenvollkorn, Huhn Brust, Nahrungsfasern in der Darmflora, Austern, Datteln
Funktion
Co-Enzym der Protein- Synthese, Erhaltung normalen Blutzuckerspiegels, Niacinbildung aus Tryptophan, Aufbau von Nervensträngen, Hämoglobinsynthese, Neurotransmittersynthese
Erhöhter Bedarf
Schwangerschaft, Stillzeit schnelles Wachstum, hoher Kaffee und Alkoholkonsum, erhöhter Proteinverzehr, Rauchen, hohes Alter, Pille, chronische Erkrankung, chronische Verdauungsstörung
Folgen bei Mangel
Hautstörung v.a. Nase, Hals, Mund, Ohren, Geschlechtsorgane, Stomatitis, Anämie, Menstruationsschmerzen, Muskelzuckung, Krämpfe, abnormale Hirnströme, Depressionen, Kopfschmerzen
Vorkommen
Leber, Kartoffel, Bananen, Linsen, Spinat, Bierhefe, Weizenkeime, Soja, Avocado, Fisch, Hafervollkorn, Hirse, Vollkornreis
Funktion
Co-Enzym der Proteinsynthese bei Erys & DNS, aktiviert Folsäure in die aktive Form, Umwandlung von Aminosäuren, Synthese von Nervenwände, Myelin, Antioxidants
Erhöhter Bedarf
Alter, perniziöse Anämie (Mangel an Intrinsic–Faktor) Magenentzündung mit Atrophie, Schwangerschaft, Stillzeit Lebererkrankungen, Erkrankungen MDT, der Pankreas, Morbus Crohn, chronische Diarrhoe, streng vegetarische Ernährung, Rauchen, Medikamenten
Folgen bei Mangel
Anämie, Appetitlosigkeit, gestörte Zellbildung v.a. im MDT = geringere Resorption, verminderte Thrombozyten, verminderte Leukozyten, Gereiztheit, Aggressivität, Gedächtnis- Störung, Nerven- und Muskelschmerzen, Depressionen, Taubheit und kribbeln in Händen und Füssen, unsicherer Gang
Vorkommen
Kann ausschliesslich von Mikroorganismen hergestellt werden. Bei den meisten Tieren und bei Wiederkäuern im Magen. Vollmilch, Leber, Fleisch, Fisch, Käse, Eier, Kefir, Milchprodukte, angesäuerte Lebensmittel z.B. Sauerkraut
Funktion
Greift in alle Vorgänge ein; die wichtigsten sind, Antioxidants, Kollagensynthese, Carnitin-Synthese, Neurotransmittersynthese, Entgiftung der Leber, Immun- kompetenz, Cholesterin-Abbau und Ausscheidung, bessere Eisenresorption, schützt Folsäure und E vor Oxidation, Kontrolle des Histaminspiegel.
Erhöhter Bedarf
Stress, Infektion, Fieber, Verbrennung, Trauma, Hyperthyreose, Arthritis, Diabetes, Nierenversagen, hoher Alkoholkonsum, Rauchen, Medikamenten Luftverschmutzung, Alter Schwangerschaft, Stillzeit, Wachstum, chronische Krankheiten
Folgen bei Mangel
Anfällig gegen Infektionen, verzögerte Wundheilung, Appetitlosigkeit, Neigung zu Blutungen, rauhe Haut, Müdigkeit, psychologische und neurologische Symptome wie Depressionen und Persönlichkeitsveränderung. Erhöhtes Risiko bei Krebs, Herzkrankheiten, Schlaganfall und grauer Star
Vorkommen
Kommt in allen frischen, natürlichen Lebensmitteln vor. Besonders in Hagenbutte, Peperoni, Brokkoli, Rosenkohl, Blumenkohl, Fenchel, Grünkohl, Mandarine, Orange, Zitrone, Grapefruits, Spinat, Lauch, Chinakohl, Rettich, Radieschen
Funktion
Co-Enzym des Kohlenhydrat- und Fettstoffwechsel, Aminosäurenstoff- wechsel für die Zellteilung und das Zellwachstum
Erhöhter Bedarf
Schwangerschaft, Stillzeit, Medikamenten, bei Depressionen, bei vielem Fasten, Diäten mit viel rohen Eiern, bei Schlafstörungen, Stress
Folgen bei Mangel
Gewichtsverlust, Erbrechen, Störungen des Hautstoffwechsels, Appetitlosigkeit, Haarausfall, Müdigkeit, Immunschwäche, Neigung zu Depressionen
Vorkommen
Leber, Sojabohnen, Mandeln, Walnuss Eier, Milch, Bierhefe Haferflocken, Vollkornreis, Darmflora
Funktion
Co-Enzym im Zwischenstoffwechsel beim Zellwachstum und Zellteilung, Synthese von Struktur- und Funktionsprotein, Aminosäuren-Stoffwechsel, Wachstum und Entwicklung des Fötus
Erhöhter Bedarf
Pille und Medikamenten, Rauchen, chronische Krankheiten, Fieber, Infektionen, Trauma, Schwangerschaft, Stillzeit Wachstum, hoher Alkoholkonsum, bei geringer Vollwertkost, Alter, bei Depressionen
Folgen bei Mangel
Gewichtsverlust, Atrophie des Epithels im MDT, Anämie, reduzierte Thrombozyten- bildung, gestörte Leukozytenbildung Immunschwäche, Arterioskleroserisiko, Depressionen-Neigung, Gefahr von Fehlgeburten
Vorkommen
Bierhefe, Bäckerhefe, Keime, Hühnerleber, rote Bohnen, Spinat, Brokkoli, Sojabohnen Kichererbsen, Obst, Kresse, Austern, Käse, Chicorée, Chinakohl, Endivie, Tomaten
Funktion
Co-Enzym im Zwischen- Stoffwechsel der Nähr- Stoffe = Energieproduktion, Aufbau von Fettsäuren und Cholesterin sowie Vitamin A & D, Synthese von Aminosäuren und Proteine, Botenstoff Synthese Acetylcholin
Erhöhter Bedarf
Bei Bluthochdruck, chronischer Krankheiten, hoher Alkoholkonsum, radikaler Diät, zur Gewichtsreduktion, Verbrennungen; Arbeiten, die eine erhöhte Konzentration verlangen
Folgen bei Mangel
Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Müdigkeit, Magenschmerzen, Depres-sionen, Muskelschmerzen, Anämie, Sauerstoffmangel, Ausbleichen der Haarfarbe, geschwächte Immunität, brennende Füsse
Vorkommen
In allen Lebensmittel zu finden, daher eher kein Mangel zu finden. Ein exakter Bedarf kann nicht angegeben werden, da auch im Organismus die Werte stark schwanken
Auch wenn es sich um wasserlösliche Vitamine handelt, Einzeldosierungen und überhöhte Dosierungen können unerwünschte Wirkungen nach sich ziehen.
Ohne Fachberatung sollte daher nur ein Multi-Vitamin-Präparat mit einem ausgewogenen Komplex moderat eingenommen werden.